Ein besondere Premiere steht bevor: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft am Freitag, den 30. Mai 2025, erstmals im Weserstadion Bremen auf die Niederlande. Dieses hochkarätige Duell der DFB-Frauen ist das letzte Heimspiel vor der Fußball-EM 2025 in der Schweiz und wichtig um das Final Four der Women’s Nations League zu erreichen.





Deutschland gegen Niederlande in Bremen
Sportlich geht es um den Feinschliff für die Frauen-EM 2025, aber auch um das Erreichen des Final Four der Nations League. „Mit einem Sieg werden wir Erster in der Gruppe und fahren zum Final Four.“, weiß Bundestrainer Christian Wück und stellt sein Team darauf ein.
Fans können sich letzte Tickets für das Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden sichern und die DFB-Frauen in Bremen hautnah erleben. Das Spiel beginnt um 20:30 Uhr in Weserstadion und verspricht hochklassigen Frauenfußball in einer mitreißenden Atmosphäre. Es sind bereit über 30.000 Plätze verkauft worden.
Das Schiedsrichterinnenteam bilden die Schiedsrichterin Alina Peşu aus Rumänien, ihre Landsfrau Daniela Constantinescu und die Ukrainerin Svitlana Grushko als Assistentinnen sowie Maria Văluşeşcu aus Rumänien als Vierte Offizielle.
In der Halbzeit werden einige Europameisterinnen von 2005 und 1995 gewürdigt.
Ticketpreise für Länderspiel in Bremen
Die Karten für dieses spannende Länderspiel sind ab 15 Euro erhältlich, während ermäßigte Tickets bereits ab 12 Euro verfügbar sind. Kinder bis 14 Jahre können für nur 10 Euro dabei sein und auch Gruppen ab zehn Personen profitieren von vergünstigten Preisen. Besonders günstig sind die Fanblock-Tickets in den Blöcken 130 und 132, wo Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft nur 10 statt 15 Euro zahlen.
ZDF überträgt DFB-Frauen in Bremen
Das letzte Heimspiel der DFB-Frauen vor der EM 2025 gegen die Niederlande wird zur besten Sendezeit im ZDF übertragen. Um 20:15 Uhr geht’s live mit Moderatorin Katja Streso und Expertin Kathrin Lehmann auf Sendung. Kurz vor Anpfiff übernimmt dann Kommentatorin Claudia Neumann. Zeitgleich wird in der ZDF-Mediathek ein Livestream angeboten.
Bilanz der DFB-Frauen gegen die Niederlande
In der aktuellen Bilanz liegen die DFB-Frauen klar vorne: Aus 23 Spielen mit insgesamt 53:17 Toren gingen die deutschen Fußball-Frauen 14 Mal siegreich hervor, wobei die Niederlande drei Partien gewann – sechs Spiele endeten Unentschieden. Der letzte Vergleich liegt etwas mehr als drei Monate zurück: Beim 2:2-Unentschieden am 21. Februar 2025 in Breda traf Lineth Beerensteyn für die Niederlande, Lea Schüller und Sjoeke Nüsken drehten das Spiel, ehe Beerensteyn zum Endstand ausglich.
Kader für Deutschland gegen Niederlande
Bundestrainer Christian Wück hat seinen Kader für die beiden bevorstehenden UEFA Women´s Nations League Spiele gegen die Niederlande und am 3. Juni in Wien gegen Österreich bekanntgegeben. Das 25-köpfige Aufgebot umfasst 22 Spielerinnen sowie drei Torhüterinnen.
Neben Lena Oberdorf (FC Bayern München) kehren die Abwehrspielerinnen Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) und Rebecca Knaak (Manchester City) nach Verletzungspause zurück. Auch Defensivakteurin Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt), die bei den vergangenen Spielen gegen Schottland nicht einsatzfähig war, steht nun wieder zur Verfügung. Zudem gehören Torfrau Ena Mahmutovic (FC Bayern München) sowie Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt) wieder zum Aufgebot. Die 21-jährige Wamser spielte zuletzt regelmäßig für die U23, im Juni 2023 war sie das letzte Mal für die DFB-Frauen berufen worden.
„Wir haben uns bewusst für einen erweiterten Kader mit 25 Spielerinnen entschieden. Der anstehende Lehrgang bietet uns die Gelegenheit, noch einmal intensive Eindrücke zu gewinnen und Spielerinnen die Möglichkeit zu geben, sich für die Europameisterschaft im Sommer zu empfehlen. Zum EM-Vorbereitungslehrgang im Juni möchten wir dann mit dem finalen 23er-Kader starten, um allen Beteiligten frühzeitig Klarheit zu geben. Besonders freuen wir uns, dass auch einige Spielerinnen für die bevorstehenden Nations League Spiele zurückkehren, die zuletzt verletzungsbedingt gefehlt hatten.“, so Bundestrainer Wück.
Nicht im Kader steht Alara Şehitler (FC Bayern München): Sie kann aufgrund von parallel stattfindenden Abiturprüfungen nicht an der Maßnahme teilnehmen. Stürmerin Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt) hat ihre Teilnahme am Lehrgang verletzungsbedingt abgesagt.
Auf Abruf befinden sich insgesamt zehn Spielerinnen, von denen mit Gia Corley (San Diego Wave), Vivien Endemann (VfL Wolfsburg), Lisanne Gräwe (Eintracht Frankfurt), Shekiera Martinez (West Ham United) und Sophie Weidauer (Werder Bremen) fünf Spielerinnen sowie mit Rafaela Borggräfe eine Torhüterin im Aufgebot der U 23-Nationalmannschaft stehen.