Aktuellen Pressestimmen zur Fußball-Nationalmannschaft. Was schreiben die Medien von kicker, Sportschau, Sportbild bis zu den 11 Freunden über die Nationalelf und welche Schlagzeile trifft die Lage am besten?
Inhaltsverzeichnis
Der kicker über die Nationalmannschaft
- Ende Juni gab es ein Urteil im Sommermärchen-Prozess. Wer aber dachte, damit könnte man den Fall nun endlich zu den Akten legen, der sah sich getäuscht. Der DFB geht gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt vor und zieht vor den Bundesgerichtshof.
- Die jüngsten Niederlagen der deutschen Nationalmannschaft in der Nations League fallen zumindest in der Weltrangliste nicht ins Gewicht. Das hat die FIFA bestätigt und lässt damit den DFB auf leichtere WM-Gegner hoffen.
- Während in der Schweiz aktuell die Frauen-EM steigt, befindet sich Österreich nur in der Zuschauerrolle. An der Austragung einer Endrunde scheint der ÖFB derzeit nur mäßig interessiert.
- Marc-André ter Stegen redete nicht nach einem Spiel, in dem er Taten hatte sprechen lassen. Dafür übernahmen andere das Wort im Sinne der Nummer 1. Julian Nagelsmann richtet einen Appell an seinen Vorgänger.
- Erstmals seit September gehörte Niclas Füllkrug beim Final Four wieder zum deutschen Aufgebot, feierte gegen Frankreich (0:2) auch sein Comeback in der Startelf – und sprach danach über Wechselgerüchte.
- Julian Nagelsmann hat bereits etlichen Profis zum Debüt in der deutschen Nationalmannschaft verholfen. In Stuttgart gegen Frankreich feierte nun auch der Bald-Bayer Tom Bischof seine Premiere. Ein Überblick über die Debütanten.
- Trainer Julian Nagelsmann sieht die Breite im Kader der deutschen Nationalmannschaft als ausbaufähig. In der Vergangenheit seien gewisse Positionen in der Entwicklung vernachlässigt worden.
- In beiden Länderspielen setzte Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Neuling Nick Woltemade in der Startelf. Der freute sich über das Vertrauen und hatte für Kapitän Joshua Kimmich lobende Worte parat.
- Auch zahlreiche hochkarätige Chancen konnte die DFB-Elf gegen Frankreich nicht in ein Tor ummünzen. Dass der Treffer von Deniz Undav nach VAR-Intervention keinen Bestand hatte, sorgte für Gesprächsstoff.
- Als Letzter geht Gastgeber Deutschland nach zwei verdienten Niederlagen aus dem Final Four der Nations League in die Sommerpause. Ein Jahr vor der WM hat dieses Miniturnier in mehrfacher Hinsicht die Augen geöffnet. Ein Kommentar von kicker-Chefreporter Oliver Hartmann.
Meldungen von Sportschau.de
- Jahrelang hat Marc-André ter Stegen vergeblich versucht, den Platz im Tor des DFB-Teams zu bekommen. Dort kriegt er endlich das Vertrauen, seine Suche nach dem Glück geht dennoch weiter.
- Das DFB-Team bleibt auch im Spiel um Platz 3 der Nations League ohne Erfolgserlebnis und verliert mit 0:2 gegen Frankreich.
- Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht erst im September das nächste Spiel an. Dann startet die WM-Qualifikation.
- Die 0:2-Niederlage gegen Frankreich war das letzte Spiel von Sandro Wagner als Co-Trainer der Nationalmannschaft. Nach der Partie findet Bundestrainer Julian Nagelsmann lobende Worte für das "Alphatier" Wagner.
- Im Spiel um Platz drei der Nations League unterliegt das DFB-Team der französischen Nationalmannschaft.
- Wiedergutmachung adieu: Nach der Pleite gegen Portugal hat Deutschland auch das Spiel um Platz 3 in der Nations League verloren. Gegen Frankreich war vor allem die Schwäche im Abschluss entscheidend.
- Julian Nagelsmann will Weltmeister werden. Der Bundestrainer gesteht aber nach der zweiten Niederlage beim Final Four der Nations League ein, dass "ein paar Prozent" zur Weltspitze fehlen. Zudem fehlen wohl auch ein paar Topspieler.
- Nach der Niederlage im Spiel um Platz drei der Nations League äußert sich Julian Nagelsmann, Trainer der deutschen Nationalmannschaft, im Sportschau-Interview.
- Nach der Niederlage im Spiel um Platz drei der Nations League äußert sich Nick Woltemade von der deutschen Nationalmannschaft im Sportschau-Interview.
- Nach der Niederlage im Spiel um Platz drei der Nations League äußert sich Niclas Füllkrug von der deutschen Nationalmannschaft im Sportschau-Interview.
11 Freunde über gepflegte Fußballkultur
- Deutschland dreht das Spiel gegen Dänemark und macht einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde. Läuft hinterher: der Ticker.
- Durch die Verletzung von Giulia Gwinn muss Bundestrainer Christian Wück umstellen – nicht nur für das Spiel gegen Dänemark. Warum darin auch eine Chance fürs DFB-Team liegt.
- Die Sportschau bekommt einen neuen Ableger: In der kommenden Saison gibt es am späten Freitagabend Zusammenfassungen der ersten und zweiten Liga.
- Als die deutsche Nationalelf nach dem WM-Finale 1990 von Rom zurück nach Frankfurt fliegt, ist Edgar Ludwigs als Soldat der Flugbereitschaft mit an Bord. Hier erinnert er sich an die rausgestreckte Zunge von Lothar Matthäus, den angeschickerten Pierre Littbarski und sein Foto mit Andreas Brehme.
- Vor 35 Jahren legte sich Andreas Brehme im WM-Finale den Ball zum Elfmeter gegen Argentinien zurecht. Der Rest ist Geschichte. Wir erzählen sie in Bildern.
- Mit dem 13. Sieg beim Gold Cup darf Mexiko seinen Trophäenschrank weiter auffüllen. Doch wer hat im internationalen Vergleich die meisten Titel eingeheimst? Eine Übersichtsgalerie voller Konfetti.
- Gestern hat die 11FREUNDE-Belegschaft ihr Sommerfest abgehalten. Heute kam der Punktrichter. Der Newsletter kommt darum mit geschwärzten Passagen.
- Der Kicker hat enthüllt, wie hoch die ausgeschütteten TV-Gelder an die Bundesligisten sind. Doch wer verdient am meisten? Und welcher Aufsteiger am wenigsten?
- Es riecht nach Sonnencreme und Frittenfett, die Finger sind verschrumpelt, der Körper verbrannt: Wir feiern den Tag des Freibads! Und das mit den schönsten Bildern von Fußballern im Wasser. Doch wehe, hier springt auch nur einer vom Beckenrand!
- Mehr als 1000 Fans von Erzgebirge Aue pilgerten am Wochenende für ein Freundschaftsspiel ihres Klubs gegen Glenavon FC nach Nordirland – und dürften mit ihren Motto-Outfits und Gesängen bei den Einheimischen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Aus dem Newsfeed von Sportbild.de
Aktuelle Meldungen von dfb.de
Google News über die Nationalmannschaft
Gesammelte Pressestimmen über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zieht weltweit Aufmerksamkeit und Interesse auf sich. Die Pressestimmen, die das Team vor und nach den Länderspielen begleiten, spiegeln das breite Spektrum der Meinungen und Kommentare wider.
Viele Journalisten loben die reiche Geschichte der deutschen Nationalmannschaft und ihre beeindruckenden Erfolge. Die Weltmeisterschaften von 1954, 1974, 1990 und 2014 sowie die Europameisterschaften von 1972, 1980 und 1996 sind Schlüsselmomente in der Historie des Teams, die in den Schlagzeilen und Artikeln der Medien gewürdigt werden.
Die Presse konzentriert sich nicht nur auf Siege, sondern auch auf den Teamgeist und die Entwicklung der Spieler. Jeder Trainer, von Sepp Herberger bis Joachim Löw, hat die Mannschaft auf seine eigene Art geprägt und zu Erfolgen geführt. Die Presse analysiert die taktischen Entscheidungen, die Auswahl der Spieler und die Art und Weise, wie das Team auf dem Platz agiert.
Die gesammelten Pressestimmen über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spiegeln die Leidenschaft und das Interesse für den Fußball in Deutschland wider. Sie verdeutlichen, wie sehr die Nation mit ihrem Team mitfiebert und wie stark die Identifikation mit der Nationalelf ist. Die Medien sind dabei ein wichtiges Organ, um diese Leidenschaft zu teilen und zu diskutieren.