Genau wie beim Sommermärchen der WM 2006 und der EM 2024 werden die Fans auch bei der Frauen-EM 2025 auf großen und kleinen Plätzen beim Public Viewing in der Schweiz und in Deutschland zusammen feiern können.





Die UEFA Women’s EURO 2025 verspricht nicht nur spannende Spiele auf dem Platz, sondern auch große Emotionen abseits des Rasens – dank offizieller Public-Viewing-Zonen in der gesamten Schweiz und den Spielorten. Wie die UEFA in einer Pressemitteilung am 3. Juni 2025 bekannt gab, ist die Bewerbungsphase für Städte, Gemeinden und Eventveranstalter gestartet, um offizielle Fan-Zonen während der Frauen-Europameisterschaft 2025 zu organisieren.
Inhaltsverzeichnis
Public Viewing in Berlin
Zur Frauen-EM 2025 können es sich Fußballfans beim Public Viewing in Berlin gemütlich machen. Gezeigt werden an unterschiedlichen Orten in der Stadt – vom Biergarten bis zum Fußballplatz – Spiele der Vorrunde sowie die Halbfinals und das EM-Finale.
ART Stalker, Kaiser-Friedrich-Straße 67, 10627 Berlin.
Öffnungszeiten: Verschiedene Spiele, ab 19 Uhr.
BRLO BRWHOUSE Biergarten, Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin.
Öffnungszeiten: Halbfinale und Finale, ab 18/21 Uhr. Eintritt: Eine Buchung ist verbunden mit dem Kauf eines BRLO EM Pakets für sechs Personen in Höhe von 75 Euro. Vorher reservieren!
BRLO Charlottenburg, Giesebrechtstraße 15, 10629 Berlin.
Öffnungszeiten: Ausgewählte Spiele. Eintritt: Kostenlos.
Naumanns Biergarten, Wilhelm-Kabus-Str. 36, 10829 Berlin.
Öffnungszeiten: Ausgewählte Spiele. Eintritt: Kostenlos.
Revier Südost, Schnellerstraße 137, 12439 Berlin.
Öffnungszeiten: Halbfinale und Finale, ab 19 Uhr. Eintritt: Kostenlos.
Safe-Hub Berlin, Ruheplatzstraße 12, 13347 Berlin.
Öffnungszeiten: Alle Deutschland-Spiele und die komplette Finalrunde. Eintritt: Kostenlos.
Willy-Kressmann-Stadion, Dudenstraße 40, 10965 Berlin.
Öffnungszeiten: Finale, ab 12 Uhr. Eintritt: Kostenlos.
Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin.
Öffnungszeiten: 4. bis 12. Juli 2025. Eintritt: Kostenlos.
Wir haben eine Public Viewing-Location vergessen? Dann schreibt uns eine Nachricht mit Namen, Adresse, Öffnungszeiten und Eintritt und wir nehmen auf.
Public Viewing in Deutschland
Bundesweit sind verschiedene Events zum Public Viewing in Deutschland geplant.
E-Werk Erlangen, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen.
Öffnungszeiten: 22., 23. und 27. Juli 2025, ab 18 Uhr. Eintritt: Kostenlos.
Festung Mark, Hohepfortewall 1, 39104 Magdeburg
Öffnungszeiten: Ausgewählte Spiele. Eintritt: Kostenlos.
Fan Zonen und Public Viewing in der Schweiz
Vom 2. bis 27. Juli 2025 wird die Schweiz Austragungsland der Frauen-EM 2025 sein. Damit rückt nicht nur der Spitzenfußball der Frauen ins Rampenlicht, sondern auch das gemeinschaftliche Erlebnis im öffentlichen Raum: Public Viewing soll ein zentrales Element des Turniers werden – mit offiziellen Fan Zonen in allen acht Austragungsorten der Schweiz.
Fan Zone Basel, Barfüsserplatz.
EM-Spiele: Alle. Eintritt: Kostenlos.
Fan Zone Bern, Bundesplatz.
EM-Spiele: Alle. Eintritt: Kostenlos.
Weitere Loactions für Public Viewing in Bern: In der Piazza im Park (Hirschengraben), im Restaurant Bar Löscher (Viktoriaplatz), in der Corner Sportsbar (Waisenhausplatz), in der Eniline Bar (Junkerngasse) und Summer Beach.
Fan Zone Genf, Quai Gustave-Ador.
EM-Spiele: Alle. Eintritt: Kostenlos.
Weitere Loactions für Public Viewing in Genf: Mr. Pickwick, Britannias Pub, Lady Godiva English Pub, Les Brasseurs und Grand Duke.
Fan Zone Luzern, Europaplatz.
EM-Spiele: Alle. Eintritt: Kostenlos.
Fan Zone St. Gallen, Marktgasse.
EM-Spiele: Keine Übertragung in der Fan Zone. Eintritt: Kostenlos.
Fan Zone Thun, Waisenhausplatz.
EM-Spiele: Alle. Eintritt: Kostenlos.
Fan Zone Zürich, Europaallee/Europaplatz.
EM-Spiele: Alle. Eintritt: Kostenlos.
Jetzt bewerben: Städte und Gemeinden gesucht
Alle interessierten Gemeinden, Städte oder private Veranstalter in der Schweiz können sich über die offizielle UEFA-Plattform bewerben, um ein lizenziertes Public Viewing durchzuführen. Bewerbungsstart war der 3. Juni 2025, die Frist endet am 30. Juni 2025.
Die UEFA stellt für lizenzierte Fan-Zonen ein offizielles Branding-Paket, Unterstützung bei der Vermarktung und Zugang zu exklusiven Inhalten bereit. Damit sollen die Public-Viewing-Bereiche professionell und einheitlich gestaltet werden – als offizieller Teil des EM-Turniers.
Mehr Begeisterung für den Frauenfußball
Mit dem Aufbau offizieller Public-Viewing-Zonen möchte die UEFA auch außerhalb der Stadien für EM-Stimmung sorgen. Im Fokus steht, den Frauenfußball sichtbarer und erlebbarer zu machen, wie die UEFA in der Meldung betont. Auch für jene Fans, die keine Tickets für die Spiele in den neun Stadien erhalten, wird das gemeinsame Verfolgen der Spiele so zum Highlight.
Mit der Initiative zum Public Viewing geht die UEFA den nächsten Schritt, um die Frauen-EM 2025 zu einem mitreißenden Fußballfest für alle zu machen – im Stadion, zuhause oder beim gemeinsamen Mitfiebern in den Städten. Veranstalter, Städte und Kommunen sind nun gefragt, sich aktiv an diesem Fan-Erlebnis zu beteiligen.