EM 2025: Prämien für DFB-Frauen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Prämien für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zur Fußball-EM 2025 deutlich erhöht. Im Erfolgsfall erhalten die DFB-Frauen nun bis zu 120.000 Euro – doppelt so viel wie bei der letzten Frauenfußball-Europameisterschaft vor drei Jahren.

DFB verdoppelt Prämien zur EM 2025

Mit dieser Anpassung der Prämienregelung setzt der DFB ein klares Zeichen für die Wertschätzung und Förderung des Frauenfußballs und gleicht die Prämien trotzdem nicht an die der Männer an. Die Verdopplung der Titelprämie bei der EM 2025 möchte das Engagement des Verbandes, die Leistungen der Spielerinnen angemessen zu honorieren.​

  • Europameisterinnen: 120.000  Euro pro Spielerin
  • Finaleinzug: 90.000 Euro
  • Halbfinale: 65.000 Euro
  • Viertelfinale: 45.000 Euro

Für den Viertelfinaleinzug würde jede Nationalspielerin bis zu 45.000 Euro bekommen. Das Erreichen des Halbfinals der EM 2025 würde mit einer Prämie von 65.000 Euro belohnt, die Finalteilnahme mit 90.000 Euro. Bei einem Gewinn des Endspiels am 27. Juli 2025 im St. Jakob-Park in Basel würde jede DFB-Spielerin eine Titelprämie von 120.000 Euro erhalten.

Die Prämienregelung des DFB konnte nicht komplett frei verhandelt werden, sondern war an Vorgaben der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gebunden. Bei der EM 2025 wird ein Rekordpreisgeld von 41 Millionen Euro ausgeschüttet. Laut UEFA müssen erstmals 30 bis 40 Prozent der Einnahmen der 16 teilnehmenden Teams garantiert an die Spielerinnen gehen. Das maximale Gesamtpreisgeld für die Europameisterinnen beträgt rund fünf Millionen Euro.

Im Vergleich zu den Männern bekommen die Frauen lediglich 30 Prozent der Anteils, den der DFB bei der Fußball-EM 2024 für den Titelgewinn an Prämien an die deutschen Spieler gezahlt hätte. 400.000 Euro hätte der DFB bei einer erfolgreichen Heim-EM ausgezahlt. Mehrere Nationalverbände zahlen mittlerweile trotzdem an Männer- und Frauenteams dieselben Prämien, um eine Gleichbehandlung sicherzustellen. Darunter befinden sich Verbände wie England, die USA, Norwegen, Schweden, Brasilien oder die Niederlande.

Leistungsbezogene Prämien für DFB-Frauen

„Für uns als Nationalteam steht der sportliche Erfolg an oberster Stelle. Deswegen war für uns auch schnell klar, dass wir uns auf eine leistungsbezogene Prämienregelung einigen. Gemeinsam mit dem DFB haben wir nun eine gute Lösung gefunden, mit der wir zufrieden sind. Unser voller Fokus ist nun darauf gerichtet, uns weiter bestmöglich vorzubereiten, um dann ein erfolgreiches Turnier in der Schweiz zu spielen.“, so DFB-Kapitänin Giulia Gwinn.

Die UEFA Women’s EURO 2025 findet in der Schweiz statt, und die DFB-Frauen zählen zu den Favoritinnen auf den Titel. Mit der erhöhten Prämie will der DFB zusätzliche Motivation schaffen und die Bedeutung des Turniers hervorheben.​

Die Entscheidung zur Prämienanpassung wurde am 29. April 2025 bekannt gegeben und ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen des DFB, die Gleichstellung im Fußball voranzutreiben und den Frauenfußball auf nationaler und internationaler Ebene zu stärken.

AM BALL BLEIBEN

Verpasse keine News und Angebote mehr!

Ja, ich möchte E-Mails erhalten. Abmeldung jederzeit möglich!

FUSSBALL-NEWSLETTER

Trage dich in unseren Fußball-Newsletter ein und verpasse keine News mehr!

Ja, ich möchte Meldungen per E-Mail erhalten. Abmeldung jederzeit möglich!