Die DFB-Frauen dürfen sich beim zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark in Basel auf große Unterstützung freuen. 15.787 Tickets für die Partie im St. Jakob-Park wurden nach Deutschland verkauft, wie der DFB mitteilte.



Die Stadionkapazität während der Frauen-EM 2025 liegt bei 34.250. In der Basler Arena wird am 27. Juli auch das Finale ausgetragen, das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen (1:2) fand ebenfalls im größten EM-Stadion statt. Schon beim stimmungsvollen ersten Spiel gegen Polen (2:0) am vergangenen Freitag in St. Gallen war die DFB-Auswahl lautstark von mitgereisten Fans angefeuert worden. Im letzten Gruppenspiel trifft Vize-Europameister Deutschland am Samstag im Züricher Letzigrund auf Schweden.
Welche Trikots sind im Einsatz? Wie schon zum EM-Auftakt gegen Polen kommt auch im zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark das weiße Heimtrikot zum Einsatz. Zum Abschluss der Gruppenphase gegen Schweden trägt Deutschland das rote Auswärtstrikot.
Bilanz von Deutschland gegen Dänemark
In der Bilanz beider Teams kam es seit der Premiere am 1. Mai 1983 (1:1) bislang zu 26 Duellen, von denen die DFB-Auswahl 14 gewinnen konnte. Siebenmal siegten die Däninnen, viermal gab es ein Unentschieden. Die letzte Partie zwischen den Nachbarn endete im Dezember in der Nations League mit 3:0 für das deutsche Team. Bei einer Frauen-EM liest sich die Bilanz ausgeglichen: zweimal siegte Deutschland (1997, 2022), zweimal Dänemark (1993, 2017).
DFB-Team hat Harder „auf dem Zettel“
Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet – und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. „Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt“, sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.
Harder, die mit 14 Bundesliga-Treffern die beste Torschützin der Münchnerinnen in der abgelaufenen Saison war, agiere „seit Jahren auf einem unglaublich hohen Level“, warnte Dallmann vor dem zweiten Gruppenspiel am Dienstag in Basel. Mit einem Sieg können die DFB-Frauen im Optimalfall bereits ins Viertelfinale einziehen. Davor müssen sie aber Harder stoppen.
Auf der Kapitänin der Däninnen, die nach der Auftaktniederlage gegen Schweden (0:1) unter Druck stehen, liege eine „riesige Verantwortung“ im Nationalteam, sie schieße „sehr viele Tore“ und sei „kopfballstark“, betonte Dallmann. Aber: „Ich mache mir keine Sorgen, dass unsere Abwehr sie nicht in den Griff bekommt.“
Bei der EM vor drei Jahren in England hatten die DFB-Frauen das dänische Nationalteam um Harder beim Turnierstart deutlich geschlagen (4:0). Ohnehin sei es „wichtig, dass man sich das ganze Team anschaut“, sagte Linksverteidigerin Sarai Linder, „und sich nicht auf ein, zwei Spielerinnen versteift“.