EM 2025: Alisha Lehmann ist der Star der Schweiz (Fotos)
Nationalspielerin Alisha Lehmann ist der Star der Schweiz, verleiht dem Schweizer Frauenfußball eine immense Sichtbarkeit und zahlt dafür einen hohen Preis.
Nationalspielerin Alisha Lehmann ist der Star der Schweiz, verleiht dem Schweizer Frauenfußball eine immense Sichtbarkeit und zahlt dafür einen hohen Preis.
Die Teams und Kader der 16 Teams mit 23 Spielerinnen für die Endrunde der Frauen-EM 2025 in der Schweiz.
Eine Übersicht aller Schiedsrichterinnen und Video Assistant Referee (VAR) sowie die neuen Regeln bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz.
Weltmeister Spanien, Titelverteidiger England, Deutschland, Frankreich oder Schweden? Wer sind die Favoritinnen auf den Titel bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz?
Nadine Angerer feierte einst mit den DFB-Frauen große Erfolge. Nun will die frühere Weltfußballerin mit der Schweiz bei der Frauen-EM 2025 durchstarten.
Wie heißt das Maskottchen der Frauen-EM 2025 in der Schweiz und nach welcher Fußballpionierin wurde es benannt?
Sechs Spieler von Europameister England, drei aus Deutschland, so entschied die UEFA beim Team des Turniers bei der U21-EM 2025 in der Slowakei.
Der DFB hat die Prämien für die DFB-Frauen bei der Fußball-EM 2025 in der Schweiz verdoppelt. Diese Prämien zahlt der DFB bei der Europameisterschaft an jede Spielerin.
Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger ist wie bei Olympia auch bei der Frauen-EM 2025 die Nummer eins im deutschen Tor.
Bundestrainer Christian Wück hat nach der Vorbereitung der DFB-Frauen auf die EM 2025 ein positives Zwischenfazit gezogen und ist sehr zufrieden.