Frauen-EM 2025: Pressestimmen nach dem Ausscheiden der Schweiz
Die Schweiz nimmt wehmütig Abschied von der gelungenen Frauen-EM 2025. In einem sind sich die Medien einig: Die „Nati“ kann stolz sein. Ein Überblick der Pressestimmen!
Die Schweiz nimmt wehmütig Abschied von der gelungenen Frauen-EM 2025. In einem sind sich die Medien einig: Die „Nati“ kann stolz sein. Ein Überblick der Pressestimmen!
Daneben und drüber, schwach oder zu unplatziert: Bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz liegen die Elfmeter auf einem deutlich schwachen Niveau. DFB-Frauen sind vorbereitet.
Spanien lässt den Gastgeberinnen aus der Schweiz in Bern keine Chance und steht im Halbfinale der Frauen-EM 2025.
Die DFB-Frauen treffen im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Frankreich. Das EM-Spiel findet am 19. Juli 2025 um 21 Uhr im St. Jakobs-Park in Basel statt.
Triumph im Elfer-Krimi: England steht nach dem knappen Sieg nach Elfmeterschießen gegen Schweden im Halbfinale der Frauen-EM 2025.
Lea Schüller taucht selten auf, trifft aber fast immer. Die Angreiferin mit der Wahnsinnsquote kann gegen Frankreich den Unterschied machen.
Die Schwedinnen können sich bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz auf die Unterstützung der „Soft Hooligans“ verlassen.
Italien ist dank der zweifachen Torschützin Cristiana Girelli bei der Frauen-EM 2025 gegen Norwegen als erstes Team ins Halbfinale gestürmt.
DFB-Frauen begannen im finalen Gruppenspiel der Frauen-EM 2025 gegen Schweden gut, gingen durch Jule Brand in Führung und schlugen sich dann selbst in Unterzahl.
Die DFB-Frauen treffen bei der Frauen-EM 2025 am 12. Juli im letzten Gruppenspiel der Vorrunde auf die bisher ungeschlagenen Schwedeninnen.