EM 2025: Teams & Kader

Die 16 Teams haben ihre Kader für die Endrunde der Frauen-EM 2025 vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz bekannt gegeben. 23 Spielerinnen gehören zu jedem Team, die bis zum 25. Juni 2025 an die UEFA gemeldet werden mussten.

Alle Teams der Frauen-EM 2025 im Kurzportrait mit Trainer, größten Erfolgen bei einer EM und den Gegnern in der Vorrunde und dem EM-Kader.

Belgien bei der Frauen-EM 2025

Nachdem Belgien bei seiner EM-Premiere 2017 in der Gruppenphase und 2022 im Viertelfinale ausgeschieden ist, will das Team diesmal noch weiter kommen.

  • Trainerin: Elísabet Gunnarsdóttir (Island)
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Viertelfinale (2022)
  • Vorrunde: Gruppe B mit Spanien, Italien und Portugal

Belgien Kader bei der EM 2025

Tor: Femke Bastiaen (Utrecht), Nicky Evrard (PSV Eindhoven), Lisa Lichtfus (Le Havre)

Abwehr: Janice Cayman (Leicester), Laura Deloose (Anderlecht), Isabelle Iliano (Club YLA), Jill Janssens (Hoffenheim), Sari Kees (Leicester), Zenia Mertens (OH Leuven), Davina Philtjens (Sassuolo), Amber Tysiak (West Ham)

Mittelfeld: Tine De Caigny (Anderlecht), Marie Detruyer (Inter), Elena Dhont (Sassuolo), Kassandra Missipo (Sassuolo), Jarne Teulings (Feyenoord), Justine Vanhaevermaet (Everton), Sarah Wijnants (Anderlecht)

Angriff: Jassina Blom (Tenerife), Hannah Eurlings (OH Leuven), Mariam Toloba (Standard Liège), Ella Van Kerkhoven (Feyenoord), Tessa Wullaert (Inter)

Dänemark bei der Frauen-EM 2025

Dänemark erreichte bei der Frauen-EM 2017 erstmals ein großes Finale, das man jedoch mit 2:4 gegen die Niederlande verlor. Bei der EM 2022 schied das Team bereits in der Gruppenphase aus.

  • Trainer: Andrée Jeglertz
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Finale (2017)
  • Vorrunde: Gruppe C mit Deutschland, Schweden und Polen

Dänemark Kader bei der EM 2025

Tor: Kathrine Larsen (Sampdoria), Maja Bay Østergaard (Växjö), Alberte Vingum (HB Køge)

Abwehr: Stine Ballisager (Fiorentina), Emma Færge (Fiorentina), Karen Holmgaard (Everton), Isabella Obaze (Portland Thorns), Sara Thrige (PSV Eindhoven), Sanne Troelsgaard (Roma), Katrine Veje (Crystal Palace)

Mittelfeld: Josefine Hasbo (Gotham FC), Sara Holmgaard (Everton), Kathrine Kühl (Roma), Rikke Marie Madsen (Everton), Emma Snerle (Fiorentina), Janni Thomsen (Utah Royals), Frederikke Thøgersen (Roma)

Angriff: Sofie Bredgaard (Fiorentina), Signe Bruun (Real Madrid), Pernille Harder (Bayern München), Cornelia Kramer (Bayer Leverkusen), Nadia Nadim (AC Milan), Amalie Vangsgaard (Juventus)

Deutschland bei der Frauen-EM 2025

Der achtfacher Europameister und Sieger der Frauen-WM 2003 und 2007, Deutschland, hat seit dem Gewinn der olympischen Goldmedaille 2016 keinen großen Titel mehr geholt – eine neunjährige Durststrecke, die längste in der Geschichte des Teams.

  • Trainer: Christian Wück
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Sieger (1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013)
  • Vorrunde: Gruppe C mit Dänemark, Schweden und Polen

Deutschland Kader bei der EM 2025

Tor: Ann Katrin-Berger (Gotham FC), Stina Johannes (Eintracht Frankfurt), Ena Mahmutovic (Bayern München)

Abwehr: Giulia Gwinn (Bayern München), Kathrin Hendrich (Chicago Stars), Franziska Kett (Bayern München), Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt), Rebecca Knaak (Manchester City), Sarai Linder (Wolfsburg), Janina Minge (Wolfsburg), Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt)

Mittelfeld: Sara Däbritz (OL Lyonnes), Linda Dallmann (Bayern München), Sydney Lohmann (Bayern München), Sjoeke Nüsken (Chelsea), Elisa Senss (Eintracht Frankfurt)

Angriff: Jule Brand (Wolfsburg), Klara Bühl (Bayern München), Selina Cerci (Hoffenheim), Laura Freigang (Eintracht Frankfurt), Giovanna Hoffmann (Leipzig), Lea Schüller (Bayern München), Cora Zicai (Wolfsburg)

England bei der Frauen-EM 2025

Die Engländerinnen haben bei der EM 2022 mit einem Sieg gegen Deutschland in der Verlängerung vor einer Rekordkulisse mit 87.192 Zuschauern im Wembley Stadion ihren ersten großen Titel gewonnen und damit die Finalteilnahmen von 1984 und 2009 übertroffen.

  • Trainerin: Sarina Wiegman (Niederlande)
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Sieger (2022)
  • Vorrunde: Gruppe D mit Frankreich, die Niederlande und Wales

England Kader bei der EM 2025

Tor: Hannah Hampton (Chelsea), Khiara Keating (Manchester City), Anna Moorhouse (Orlando Pride)

Abwehr: Lucy Bronze (Chelsea), Jess Carter (Gotham FC), Niamh Charles (Chelsea), Alex Greenwood (Manchester City), Maya Le Tissier (Manchester United), Esme Morgan (Washington Spirit), Leah Williamson (Arsenal), Lotte Wubben-Moy (Arsenal)

Mittelfeld: Grace Clinton (Manchester United), Jess Park (Manchester City), Georgia Stanway (Bayern München), Ella Toone (Manchester United), Keira Walsh (Chelsea)

Angriff: Michelle Agyemang (Arsenal), Aggie Beever-Jones (Chelsea), Lauren Hemp (Manchester City), Lauren James (Chelsea), Chloe Kelly (Manchester City), Beth Mead (Arsenal), Alessia Russo (Arsenal)

Finnland bei der Frauen-EM 2025

Die Fußballfrauen Finnlands könnte erstmals seit 2009 wieder die Final-Runde erreichen.

  • Trainer: Marko Saloranta
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Halbfinale (2005)
  • Vorrunde: Gruppe A mit Schweiz, Island und Norwegen

Finnland Kader bei der EM 2025

Tor: Anna Koivunen (Djurgården), Tinja-Riikka Korpela (Servette), Anna Tamminen (Hammarby)

Abwehr: Nora Heroum (Sampdoria), Emma Koivisto (AC Milan), Natalia Kuikka (Chicago Stars), Nea Lehtola (Brann), Eva Nyström (West Ham), Maaria Roth (HJK Helsinki), Emmi Siren (Nordsjælland), Joanna Tynnilä (Brann),

Mittelfeld: Olga Ahtinen (Tottenham Hotspur), Adelina Engman (Como), Vilma Koivisto (Linköping), Katariina Kosola (Malmö), Ria Öling (Crystal Palace), Oona Siren (West Ham), Eveliina Summanen (Tottenham Hotspur)

Angriff: Sanni Franssi (Real Sociedad), Heidi Kollanen (Vittsjö), Jutta Rantala (Leicester City), Linda Sällström (Vittsjö), Oona Sevenius (Rosengård)

Frankreich bei der Frauen-EM 2025

Frankreich gehört dank zahlreicher Talente immer zu den Favoriten bei großen Turnieren, konnte aber noch nie eine große Trophäe mit der Nationalmannschaft gewinnen und stand vor 2022 noch nie im Halbfinale der Frauen-EM. Nach der Frauen-WM erreichte Frankreich in der UEFA Women’s Nations League erstmals ein Finale. Obwohl Hervé Renard nach der Heim-Oympiade als Trainer zurücktrat, stellte die Beförderung von Laurent Bonadei Kontinuität sicher.

  • Trainer: Laurent Bonadei
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Halbfinale (2022)
  • Vorrunde: Gruppe D mit England, die Niederlande und Wales

Frankreich Kader bei der EM 2025

Tor: Justine Lerond (Montpellier), Pauline Peyraud-Magnin (Juventus), Constance Picaud (Fleury)

Abwehr: Selma Bacha (OL Lyonnes), Lou Bogaert (Paris FC), Elisa De Almeida (Paris Saint-Germain), Maëlle Lakrar (Real Madrid), Griedge Mbock Bathy (Paris Saint-Germain), Melween N’Dongala (Paris FC), Thiniba Samoura (Paris-Germain), Alice Sombath (OL Lyonnes)

Mittelfeld: Sandy Baltimore (Chelsea), Grace Geyoro (Paris Saint-Germain), Oriane Jean-François (Chelsea), Sakina Karchaoui (Paris Saint-Germain), Amel Majri (OL Lyonnes), Sandie Toletti (Real Madrid)

Angriff: Delphine Cascarino (San Diego Wave), Kadidiatou Diani (OL Lyonnes), Kelly Gago (Everton), Marie-Antoinette Katoto (OL Lyonnes), Melvine Malard (Manchester United), Clara Mateo (Paris FC)

Island bei der Frauen-EM 2025

Islands erste Qualifikation für eine Frauen-EM im Jahr 2009 sorgte für eine nationale Sensation, doch das war keine Eintagsfliege, denn das Land ist nun zum fünften Mal in Folge bei einer Endrunde vertreten. Allerdings überstanden sie nur 2013 die Gruppenphase.

  • Trainer: Thorsteinn Halldórsson
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Viertelfinale (2013)
  • Vorrunde: Gruppe A mit Schweiz, Norwegen und Finnland

Island Kader bei der EM 2025

Tor: Fanney Birkisdóttir (Häcken), Telma Ívarsdóttir (Breidablik), Cecilía Rúnarsdóttir (Inter)

Abwehr: Natasha Anasi (Valur), Gudný Árnadóttir (Kristianstad), Gudrún Arnardóttir (Rosengård), Áslaug Munda Gunnlaugsdóttir (Breidablik), Sædís Heidarsdóttir (Vålerenga), Ingibjörg Sigurdardóttir (Brøndby), Glódís Viggósdóttir (Bayern München)

Mittelfeld: Berglind Ágústsdóttir (Valur), Hildur Antonsdóttir (Madrid CFF), Dagný Brynjarsdóttir (West Ham), Alexandra Jóhannsdóttir (Kristianstad), Katla Tryggvadóttir (Kristianstad), Karólína Vilhjálmsdóttir (Bayer Leverkusen)

Angriff: Agla Albertsdóttir (Breidablik), Amanda Andradóttir (Twente), Hlín Eiríksdóttir (Leicester City), Hafrún Halldórsdóttir (Brøndby), Sandra Jessen (Thór/KA), Sveindís Jónsdóttir (Wolfsburg), Diljá Zomers (OH Leuven)

Italien bei der Frauen-EM 2025

Der zweifache EM-Finalist Italien setzte sich in einer Qualifikationsgruppe mit den Niederlanden, Norwegen und Finnland durch.

  • Trainer: Andrea Soncin
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Finale (1993, 1997)
  • Vorrunde: Gruppe B mit Spanien, Belgien und Portugal

Italien Kader bei der EM 2025

Tor: Rachele Baldi (Inter), Francesca Durante (Fiorentina), Laura Giuliani (AC Milan)

Abwehr: Lisa Boattin (Juventus), Lucia Di Guglielmo (Roma), Martina Lenzini (Juventus), Elena Linari (Roma), Elisabetta Oliviero (Lazio), Julie Piga (AC Milan), Cecilia Salvai (Juventus)

Mittelfeld: Arianna Caruso (Bayern München), Manuela Giugliano (Roma), Eleonora Goldoni (Lazio), Giada Greggi (Roma), Eva Schatzer (Juventus), Annamaria Serturini (Inter), Emma Severini (Fiorentina)

Angriff: Chiara Beccari (Juventus), Barbara Bonansea (Juventus), Michela Cambiaghi (Inter), Sofia Cantore (Juventus), Cristiana Girelli (Juventus), Martina Piemonte (Lazio)

Niederlande bei der Frauen-EM 2025

Bei der Frauen-EM 2017 holten die Niederlande den Titel im eigenen Land, doch nachdem sie 2019 auch das Finale der Frauen-WM erreichten, scheiterten sie im Viertelfinale 2022. Mit Stars von 2017 wie Vivianne Miedema und vielen jungen Talenten haben die Niederlande von Trainer Andreas Jonker definitiv das Zeug auf den zweiten EM-Titel in der Schweiz.

  • Trainer: Andreas Jonker
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Sieger (2017)
  • Vorrunde: Gruppe D mit Frankreich, England und Wales

Niederlande Kader bei der EM 2025

Tor: Daniëlle de Jong (Twente), Lize Kop (Tottenham Hotspur), Daphne van Domselaar (Arsenal)

Abwehr: Esmee Brugts (Barcelona), Veerle Buurman (PSV Eindhoven), Kerstin Casparij (Manchester City), Caitlin Dijkstra (Wolfsburg), Dominique Janssen (Manchester United), Sherida Spitse (Ajax), Ilse van der Zanden (Utrecht), Lynn Wilms (Wolfsburg)

Mittelfeld: Jackie Groenen (Paris Saint-Germain), Damaris Egurrola (OL Lyonnes), Wieke Kaptein (Chelsea), Victoria Pelova (Arsenal), Jill Roord (Manchester City), Daniëlle van de Donk (OL Lyonnes)

Angriff: Lineth Beerensteyn (Wolfsburg), Chasity Grant (Aston Villa), Renate Jansen (PSV Eindhoven), Romée Leuchter (Paris Saint-Germain), Vivianne Miedema (Manchester City), Katja Snoeijs (Everton)

Norwegen bei der Frauen-EM 2025

Norwegen will seine EM-Durststrecke beenden und endlich wieder einen großen Titel holen. Zuletzt gewann sie 1993 und 1987 die Frauen-Europameisterschaft.

  • Trainerin: Gemma Grainger
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Sieger (1987, 1993)
  • Vorrunde: Gruppe A mit Schweiz, Island und Finnland

Norwegen Kader bei der EM 2025

Tor: Cecilie Fiskerstrand (Fiorentina), Aurora Mikalsen (Köln), Selma Panengstuen (Brann)

Abwehr: Marit Bratberg Lund (Benfica), Thea Bjelde (Vålerenga), Tuva Hansen (Bayern München), Mathilde Harviken (Juventus), Maren Mjelde (Everton), Marthine Østenstad (Brann), Emilie Woldvik (Rosengård)

Mittelfeld: Vilde Bøe Risa (Atletico de Madrid), Ingrid Engen (Barcelona), Signe Gaupset (Brann), Justine Kielland (Wolfsburg), Frida Maanum (Arsenal), Lisa Naalsund (Manchester United), Guro Reiten (Chelsea), Elisabeth Terland (Manchester United)

Angriff: Celin Bizet Ildhusøy (Manchester United), Caroline Graham (Barcelona), Ada Hegerberg (OL Lyonnes), Synne Jensen (Atlético de Madrid), Karina Sævik (Vålerenga)

Polen bei der Frauen-EM 2025

Vor dem umjubelten Ticket für die EM-Endrunde in der Schweiz hatte EM-Debütant Polen zuvor noch nicht einmal die Play-offs zur Qualifikation für ein großes Turnier erreicht. Ewa Pajor, Stürmerin von Barcelona, ist zweifellos der Star des Teams.

  • Trainerin: Nina Patalon
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Teilnahme (2025)
  • Vorrunde: Gruppe C mit Deutschland, Dänemark und Schweden

Polen Kader bei der EM 2025

Tor: Natalia Radkiewicz (Pogoń Szczecin), Kinga Szemik (West Ham), Kinga Seweryn (GKS Katowice)

Abwehr: Kayla Adamek (Ottawa Rapid), Paulina Dudek (Paris Saint-Germain), Sylwia Matysik (Köln), Emilia Szymczak (Barcelona), Martyna Wiankowska (Köln), Oliwia Woś (Basel), Wiktoria Zieniewicz (Basel)

Mittelfeld: Adriana Achcińska (Köln), Dominika Grabowska (Hoffenheim), Ewelina Kamczyk (Fleury), Milena Kokosz (Åsane), Małgorzata Mesjasz (AC Milan), Tanja Pawollek (Eintracht Frankfurt), Klaudia Słowińska (GKS Katowice)

Angriff: Klaudia Jedlińska (Dijon), Nadia Krezyman (Dijon), Natalia Padilla-Bidas (Sevilla), Ewa Pajor (Barcelona), Paulina Tomasiak (Górnik Łęczna), Weronika Zawistowska (Bayern München)

Portugal bei der Frauen-EM 2025

Die Portugiesinnen sind zum dritten Mal in Folge bei einer Frauen-WM dabei und nahm zudem an der Weltmeisterschaft 2023 teil.

  • Trainer: Francesco Neto
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Vorrunde (2017, 2022)
  • Vorrunde: Gruppe B mit Spanien, Italien und Belgien

Portugal Kader bei der EM 2025

Tor: Sierra Cota-Yarde (AFC Toronto), Patricia Morais (Braga), Inês Pereira (Deportivo La Coruña)

Abwehr: Catarina Amado (Benfica), Lucia Alves (Benfica), Ana Borges (Sporting CP), Carolina Correia (Toreense), Carole Costa (Benfica), Diana Gomes (Sevilla), Joana Marchão (Servette FCCF), Ana Seiça (Tigres)

Mittelfeld: Andreia Faria (Benfica), Beatriz Fonseca (Sporting CP), Andreia Jacinto (Real Sociedad), Kika Nazareth (Barcelona), Andreia Norton (Benfica), Fatima Pinto (Sporting CP), Tatiana Pinto (Atlético de Madrid), Dolores Silva (Braga)

Angriff: Ana Capeta (Sporting CP), Telma Encarnação (Sporting CP), Diana Silva (Sporting CP), Jéssica Silva (Gotham FC)

Schweden bei der Frauen-EM 2025

Schweden ist bei großen Turnieren regelmäßig bis zum Schluss mit dabei, wartet aber auf den ersten EM-Titel seit 1984. Zuletzt waren sie 1987, 1995 und 2001 im Finale.

  • Trainer: Peter Gerhardsson
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Sieger (1984)
  • Vorrunde: Gruppe C mit Deutschland, Dänemark und Polen

Schweden Kader bei der EM 2025

Tor: Tove Enblom (Vålerenga), Jennifer Falk (Häcken), Emma Holmgren (Hammarby)

Abwehr: Jonna Andersson (Linköping), Nathalie Björn (Chelsea), Magdalena Eriksson (Bayern München), Amanda Ilestedt (Arsenal), Hanna Lundkvist (San Diego Wave), Amanda Nildén (Tottenham Hotspur), Linda Sembrant (Bayern München), Smilla Holmberg (Hammarby)

Mittelfeld: Filippa Angeldahl (Real Madrid), Hanna Bennison (Juventus), Madelen Janogy (Fiorentina), Julia Zigiotti Olme (Bayern München), Sofia Jakobsson (London City Lionesses)

Angriff: Kosovare Asllani (London City Lionesses), Stina Blackstenius (Arsenal), Rebecka Blomqvist (Wolfsburg), Lina Hurtig (Arsenal), Fridolina Rolfö (Barcelona), Johanna Rytting Kaneryd (Chelsea), Ellen Wangerheim (Hammarby)

Schweiz bei der Frauen-EM 2025

Die letzten beiden Gastgeberinnen der Frauen-EM, die Niederlande und England, haben den Titel gewonnen. Für die Schweiz, die sich vor diesen beiden Endrunden noch nie qualifiziert hatte und dann jeweils in der Gruppenphase ausschied, wird es nicht einfach werden, den Erfolg der beiden vorangegangenen Gastgeberinnen zu wiederholen. Aber nachdem sie 2023 zum zweiten Mal die Finalrunde der Frauen-WM erreicht haben, sollte man sie nicht unterschätzen, auch wenn Ramona Bachmann aufgrund einer schweren Knieverletzung nicht mitwirken kann. Zumal sie von der erfahrenen Pia Sundhage trainiert werden und einige junge Talente zu den etablierten Spielerinnen wie Ana Maria Crnogorčević, Lia Wälti und Noelle Maritz stoßen.

  • Trainerin: Pia Sundhage (Schweden)
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Vorrunde (2017, 2022)
  • Vorrunde: Gruppe A mit Island, Norwegen und Finnland

Schweiz Kader bei der EM 2025

Tor: Nadine Böhi (St. Gallen), Elvira Herzog (Leipzig), Livia Peng (Werder Bremen)

Abwehr: Luana Bühler (Tottenham Hotspur), Viola Calligaris (Juventus), Noelle Maritz (Aston Villa), Nadine Riesen (Eintracht Frankfurt), Julia Stierli (Freiburg)

Mittelfeld: Noemi Ivelj (Grasshoppers), Sandrine Mauron (Servette), Géraldine Reuteler (Eintracht Frankfurt), Coumba Sow (Basel), Smilla Vallotto (Hammarby), Lia Wälti (Arsenal), Riola Xhemaili (PSV Eindhoven)

Angriff: Iman Beney (Young Boys), Ana-Maria Crnogorčević (Seattle Reign), Svenja Fölmli (Freiburg), Alisha Lehmann (Juventus), Alayah Pilgrim (Roma), Sydney Schertenleib (Barcelona), Meriame Terchoun (Dijon), Leila Wandeler (OL Lyonnes)

Spanien bei der Frauen-EM 2025

Spanien ist großer Favorit, aber noch ohne Titel bei er Europameisterschaft! Sie gewannen 2023 die Frauen-WM, als sie Europameister England im Finale besiegten und holten sich anschließend den ersten Titel in der UEFA Women’s Nations League. Die Ballon d’Or-Gewinnerinnen Aitana Bonmatí und Alexia Putellas sind nur zwei von vielen Weltklassespielerinnen in den Reihen der Spanierinnen. Spanien will nach Deutschland in den Jahren 2005 und 2009 die erst zweite Nation werden, die einem WM-Sieg einen EM-Triumph folgen lässt.

  • Trainer: Montse Tomé
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Halbfinale (1997)
  • Vorrunde: Gruppe B mit Italien, Belgien und Portugal

Spanien Kader bei der EM 2025

Tor: Cata Coll (Barcelona), Adriana Nanclares (Athletic Club), Esther Sullastres (Sevilla)

 Abwehr: Laia Aleixandri (Barcelona), Ona Batlle (Barcelona), Olga Carmona (Real Madrid), Jana Fernández (Barcelona), Leila Ouahabi (Manchester City), María Méndez (Real Madrid), Irene Paredes (Barcelona)

Mittelfeld: Aitana Bonmatí (Barcelona), Patri Guijarro (Barcelona), Vicky López (Barcelona), Alexia Putellas (Barcelona), Maite Zubieta (Athletic Club)

Angriff: Mariona Caldentey (Arsenal), Athenea del Castillo (Real Madrid), Lucía García (Monterrey), Esther González (Gotham FC), Cristina Martín-Prieto (Benfica), Salma Paralluelo (Barcelona), Clàudia Pina (Barcelona), Alba Redondo (Real Madrid)

Wales bei der Frauen-EM 2025

Debütant Wales kam der Qualifikation für ein großes Turnier in den vergangenen Jahren durch starke Leistungen immer näher, bevor man die Play-offs zur Frauen-WM 2023 erreichte, wo man in der Verlängerung gegen die Schweiz verlor. Die Feierlichkeiten nach dem Sieg bei der Republik Irland, der Wales das Ticket für die Frauen-EM 2025 bescherte, zeigten jedoch, was für ein Erfolg dies war. Angeführt wurden diese von Jess Fishlock, die 2006 ihr Debüt für Wales gab (zufälligerweise im Auswärtsspiel gegen die Schweiz) und in den letzten Jahren Leistungsträgerin des Teams war.

  • Trainerin: Rhian Wilkinson
  • Größter Erfolg bei einer Frauen-EM: Teilnahme (2025)
  • Vorrunde: Gruppe D mit Frankreich, England und Niederlande

Wales Kader bei der EM 2025

Tor: Olivia Clark (Leicester), Safia Middleton-Patel (Manchester United), Poppy Soper (Blackburn)

Abwehr: Gemma Evans (Liverpool), Ceri Holland (Liverpool), Hayley Ladd (Everton), Esther Morgan (Sheffield United), Ffion Morgan (Bristol City), Ella Powell (Bristol City), Rhiannon Roberts (Real Betis), Lily Woodham (Seattle Reign)

Mittelfeld: Charlie Estcourt (DC Power), Jess Fishlock (Seattle Reign), Josie Green (Crystal Palace), Alice Griffiths (Southampton), Sophie Ingle (Chelsea), Angharad James (Seattle Reign), Lois Joel (Newcastle), Carrie Jones (IFK Norrköping)

Angriff: Kayleigh Barton (Charlton), Hannah Cain (Leicester), Elise Hughes (Crystal Palace), Rachel Rowe (Southampton)

AM BALL BLEIBEN

Verpasse keine News und Angebote mehr!

Ja, ich möchte E-Mails erhalten. Abmeldung jederzeit möglich!

FUSSBALL-NEWSLETTER

Trage dich in unseren Fußball-Newsletter ein und verpasse keine News mehr!

Ja, ich möchte Meldungen per E-Mail erhalten. Abmeldung jederzeit möglich!