Jetzt gilt’s fĂŒr die deutsche FuĂball-Nationalmannschaft: Mit dem letzten Gruppenspielen der WM-Qualifikation gegen die Slowakei am Montag (ab 20:45 Uhr, live im ZDF) soll die Qualifikation fĂŒr die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko perfekt werden. Das ist die Aufstellung gegen die Slowakei!
Das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Slowakei ist ausverkauft. Rund 40.000 Zuschauer*innen werden in Leipzig dabei sein, wenn das DFB-Team die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 perfekt machen möchte. Die DFB-Elf benötigt ein Sieg oder Unentschieden um sich fĂŒr die WM 2026 zu qualifizieren.
Aufstellung und Startelf gegen Slowakei
Das ist die (voraussichtliche) Aufstellung gegen die Slowakei: 1 Baumann – 22 Raum, 4 Tah, 3 Anton, 6 Kimmich – 8 Goretzka, 5 Pavlovic – 20 Gnabry, 17 Wirtz, 19 SanĂ© – 11 Woltemade.
Auf der Bank:Â 21 Dahmen, 12 NĂŒbel – 23 Baku, 18 Brown, 2 Thiaw, 14 El Mala, 13 Nmecha, 9 Ouedraogo, 10 Burkardt, 7 Leweling, 16 Schade, 15 Schlotterbeck.
Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich).
Das sind die RĂŒckennummern in Leipzig:
- 1 Oliver Baumann
- 2 Malick Thiaw
- 3 Waldemar Anton
- 4 Jonathan Tah
- 5 Aleksandar Pavlovic
- 6 Joshua Kimmich
- 7 Jamie Leweling
- 8 Leon Goretzka
- 9 Assan Ouedraogo
- 10 Jonathan Burkardt
- 11 Nick Woltemade
- 12 Alexander NĂŒbel
- 13 Felix Nmecha
- 14 Said El Mala
- 15 Nico Schlotterbeck
- 16 Kevin Schade
- 17 Florian Wirtz
- 18 Nathaniel Brown
- 19 Leroy Sané
- 20 Serge Gnabry
- 21 Finn Dahmen
- 22 David Raum
- 23 Ridle Baku
Bilanz gegen die Slowakei
Zum 13. Mal steht diese Begegnung zwischen Deutschland und der Slowakei auf dem Spielplan der FuĂball-Nationalmannschaften, zum fĂŒnften Mal geht es um Punkte. Es ging bisher immer hopp oder top. Unentschieden fehlen in der bisherigen Bilanz (acht Siege, drei Niederlagen, 25:14 Tore). Und nicht vergessen: Deutschland verlor das Hinspiel in Bratislava mit 0:2 historisch und damit erstmals auswĂ€rts ein WM-Qualifikationsspiel.
Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann ist denkt positiv vor dem Spiel: „Wir mĂŒssen wieder zu den kleinen Schritten zurĂŒckkommen, morgen können wir einen groĂen Schritt machen, wenn wir uns qualifizieren. Ich bin dann guter Dinge, dass wir auf den Pfad, den wir eingeschlagen haben, zurĂŒckkehren und uns weiterentwickeln.“
Neuling und RĂŒckkehrer im DFB-Kader
Mit den beiden RĂŒckkehrern Leroy SanĂ© und Malick Thiaw sowie Neuling Said El Mala vom 1. FC Köln im Kader geht die deutsche FuĂball-Nationalmannschaft der MĂ€nner in die beiden finalen Qualifikationsspiele fĂŒr die Weltmeisterschaft 2026. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat am insgesamt 25 Spieler fĂŒr die LĂ€nderspiele gegen Luxemburg und die Slowakei nominiert, darunter vier TorhĂŒter.
SanĂ© (Galatasaray Istanbul) hat bislang 70 LĂ€nderspiele fĂŒr Deutschland bestritten, U21-Europameister Thiaw (Newcastle United) drei. Der 19 Jahre alte El Mala vom 1. FC Köln lief bis jetzt fĂŒr verschiedene U-Nationalmannschaften des DFB auf, zuletzt im Oktober in der EM-Qualifikation fĂŒr die deutsche U21.
Robin Koch (Eintracht Frankfurt) fehlt dagegen ebenso wie Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Angelo Stiller (VfB Stuttgart) und Maximilian Beier (Borussia Dortmund). Der Berliner Maximilian MittelstÀdt vom VfB Stuttgart erhielt abermals keine Einladung.
DFB-Kader gegen die Slowakei
Der DFB-Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Ăberblick:
| Tor: | Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander NĂŒbel (VfB Stuttgart) |
| Abwehr: | Waldemar Anton (Borussia Dortmund ), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), David Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (FC Bayern MĂŒnchen), Malick Thiaw (Newcastle United) |
| Mittelfeld: | Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05), Serge Gnabry (FC Bayern MĂŒnchen), Leon Goretzka (FC Bayern MĂŒnchen), Joshua Kimmich (FC Bayern MĂŒnchen), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar PavloviÄ (FC Bayern MĂŒnchen), Kevin Schade (FC Brentford), Florian Wirtz (FC Liverpool), Said El Mala (1. FC Köln) |
| Angriff: | Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul), Nick Woltemade (Newcastle United) |
