WM 2026: Diese Teams sind für die Endrunde qualifiziert

Die Endrunde der Fußball-WM 2026 wird mit 48 Teams ausgetragen – erstmals in der Geschichte mit einem deutlich größeren Teilnehmerfeld. Dabei sind neben den Gastgebern auch sieben ehemalige Weltmeister und vier Debütanten.

Wer ist für die WM 2026 qualifiziert?

Bis dato haben sich diese 42 Teams direkt für die Fußball-WM 2026 qualifiziert.

VerbandLänder
UEFA (Europa)England, Frankreich, Kroatien, Portugal, Norwegen, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Spanien, Belgien, Österreich, Schottland
CAF (Afrika)Marokko, Tunesien, Ägypten, Algerien, Ghana, Kap Verde, Südafrika, Senegal, Elfenbeinküste
AFC (Asien und Australien)Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien, Katar, Saudi-Arabien
CONMEBOL (Südamerika)Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Kolumbien
CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik)USA, Mexiko, Kanada, Curacao, Haiti, Panama
OFC (Ozeanien)Neuseeland

Was sind die bisherigen Überraschungen? Die Inselstaaten Kap Verde (Africa) und Curaçao (Karibik) sowie Jordanien und Usbekistan (beide Asien) sind erstmals bei einer großen WM-Endrunde als Debütanten dabei. Die Gastgeber-Team aus Kanada, Mexiko und den USA waren bereits ohne sportliche Qualifikation automatisch qualifiziert.

Aus Europa sind die zwölf Gruppensieger der WM-Qualifikation England, Frankreich, Kroatien, Portugal, Norwegen, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Spanien, Belgien, Österreich und Schottland dabei. Zudem stehen noch weitere vier Plätze über die Play-Offs aus, die bei einem Play-Off-Turnier zwischen dem 23. und 31. März 2026 ausgespielt werden, unter anderem mit Italien, Dänemark, Schweden, Slowakei und Nordirland.

Wie lief die WM-Qualifikation ab?

Die Qualifikation zur Fußball-WM 2026 unterschied sich je nach Kontinentalverband:

  • In Europa (UEFA) wurden zwölf Gruppen gebildet, die zwölf Gruppensieger sicherten sich direkt die Teilnahme. Die vier von insgesamt 16 verbleibenden Startplätzen werden über die Play-Offs ermittelt.
  • In anderen Kontinenten (Konföderationen) gab es ebenfalls Direktplätze sowie Play-offs bzw. interkontinentale Qualifikationsrunden.
  • Die Gastgeber Kanada, Mexiko und die USA waren automatisch qualifiziert.

Steckbriefe der Teams der Fußball-WM 2026

Ein Überblick aller bisher feststehenden WM-Teams aus Europa (UEFA) mit Informationen zum Verband, Trainer, Stars und WM-Bilanzen:

Deutschland

  • Verband: Deutscher Fußball-Bund (DFB), gegründet 1900
  • Nationalhymne: Dritte Strophe des Deutschlandliedes
  • Spitzname: Die Mannschaft oder Nationalelf
  • Trainer: Julian Nagelsmann
  • Stars: Joshua Kimmich, Jonathan Tah, Nick Woltemade
  • WM-Teilnahmen: 20
  • WM-Erfolge: Weltmeister (1954, 1974, 1990, 2014)
  • WM-Rekordspieler: Lothar Matthäus (25 Einsätze)
  • WM-Rekordtorschütze: Miroslav Klose (16 Tore)
  • WM-Bilanz: 112 Spiele, 68 Siege, 21 Unentschieden, 23 Niederlagen, 232:130 Tore

Belgien

  • Verband: Koninklijke Belgische Voetbalbond (KBVB) / Union Belge des Associations de Football (URBSFA), gegründet 1895
  • Nationalhymne: La Brabançonne
  • Spitzname: Rode Duivels (Rote Teufel)
  • Trainer: Rudi Garcia
  • Stars: Kevin De Bruyne
  • WM-Teilnahmen: 14 (erste 1930)
  • WM-Erfolge: 3. Platz (2018)
  • WM-Rekordspieler: Enzo Scifo (17)
  • WM-Rekordtorschütze: Romelu Lukaku und Marc Wilmots (je 5)
  • WM-Bilanz: 51 Spiele, 21 Siege, 10 Unentschieden, 20 Niederlagen, 69:74 Tore

England

  • Verband: The Football Association (The FA), gegründet 1863
  • Nationalhymne: God Save the King
  • Spitzname: The Three Lions
  • Trainer: Thomas Tuchel
  • Stars: Harry Kane
  • WM-Teilnahmen: 16 (erste 1950)
  • WM-Erfolge: Weltmeister (1966)
  • WM-Rekordspieler: Peter Shilton (17 Einsätze)
  • WM-Rekordtorschütze: Gary Lineker (10)
  • Höchster WM-Sieg: 6:1 gegen Panama (2018)
  • Höchste WM-Niederlage: 1:4 gegen Deutschland (2010)

Frankreich

  • Verband: Fédération Française de Football (FFF), gegründet 1904
  • Nationalhymne: La Marseillaise
  • Spitzname: Les Bleus oder Équipe Tricolore
  • Trainer: Didier Deschamps
  • Stars: Kylian Mbappé
  • WM-Teilnahmen: 16 (erste 1930)
  • WM-Erfolge: Weltmeister (1998, 2018)
  • WM-Rekordspieler: Hugo Lloris (20 Einsätze)
  • WM-Rekordtorschütze: Just Fontaine (13 Tore)
  • WM-Bilanz: 73 Spiele, 39 Siege, 14 Unentschieden, 20 Niederlagen, 136:85 Tore

Kroatien

  • Verband: Hrvatski nogometni savez (HNS), gegründet 1912
  • Nationalhymne: Lijepa naša domovino
  • Spitzname: Vatreni (Die Feuer).
  • Trainer: Zlatko Dalić
  • Stars: z. B. Luka Modrić.
  • WM-Teilnahmen: 7 (erste 1998)
  • WM-Erfolge: 2. PLatz (2018)
  • WM-Rekordspieler: Luka Modrić (19)
  • WM-Rekordtorschütze: Ivan Perišić und Davor Šuker (je 6)

Niederlande

  • Verband: Koninklijke Nederlandse Voetbalbond (KNVB), gegründet 1889
  • Nationalhymne: Het Wilhelmus
  • Spitzname:„Oranje
  • Trainer: Ronald Koeman
  • Stars: Virgil van Dijk, Memphis Depay
  • WM-Teilnahmen: 11 (erste 1934)
  • WM-Erfolge: Vizeweltmeister (1974, 1978, 2010)
  • WM-Rekordspieler: Wesley Sneijder (17)
  • WM-Rekordtorschütze: Johnny Rep (7)
  • WM-Bilanz: 55 Spiele, 30 Siege, 14 Unentschieden, 11 Niederlagen, 96:52 Tore

Norwegen

  • Verband: Norges Fotballforbund (NFF), gegründet 1902
  • Nationalhymne: „Ja, vi elsker dette landet“.
  • Spitzname: Løvene (Die Löwen) oder Drillos
  • Trainer: Ståle Solbakken
  • Stars: Erling Haaland und Martin Ødegaard
  • WM-Teilnahmen: 3 (erste 1938)
  • WM-Erfolge: Achtelfinale (1998)
  • WM-Rekordspieler: Henning Berg, Stig Inge Bjørnebye und Kjetil Rekdal (je 7)
  • WM-Rekordtorschütze: Kjetil Rekdal (2)
  • WM-Bilanz: 8 Spiele, 2 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen, 7:8 Tore

Österreich

  • Verband: Österreichischer Fußball-Bund (ÖFB), gegründet 1904
  • Nationalhymne: Land der Berge, Land am Strome
  • Spitzname: Das Team
  • Trainer: Marko Arnautović
  • Stars: David Alaba.
  • WM-Teilnahmen: 7 (erste 1934)
  • WM-Erfolge: 3. Platz (1954)
  • WM-Rekordspieler: Friedrich Koncilia, Erich Obermayer, Bruno Pezzey und Herbert Prohaska (je 11)
  • WM-Rekordtorschütze: Erich Probst (6)
  • WM-Bilanz: 29 Spiele, 12 Siege, 4 Unentschieden, 13 Niederlagen, 43:47 Tore

Portugal

  • Verband: Federação Portuguesa de Futebol (FPF), gegründet 1914
  • Nationalhymne: A Portuguesa
  • Spitzname: A Seleção oder Lusitanos
  • Trainer: Roberto Martínez
  • Stars: Cristiano Ronaldo
  • WM-Teilnahmen: 8 (erste 1966)
  • WM-Erfolge: Drotter (1966)
  • WM-Rekordspieler: Cristiano Ronaldo (22)
  • WM-Rekordtorschütze: Eusébio (9)
  • WM-Bilanz: 35 Spiele, 17 Siege 6 Unentschieden, 12 Niederlagen, 61:41 Tore

Schottland

  • Verband: Football Association of Scotland (FAS), gegründet 1873
  • Nationalhymne: Flower of Scotland
  • Spitzname: The Bravehearts
  • Trainer: Steve Clarke
  • Stars: Andrew Robertson
  • WM-Teilnahmen: 8 (erste 1954)
  • WM-Erfolge: Vorrunde (1954, 1958, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1998)
  • WM-Rekordspieler: Jim Leighton (9)
  • WM-Rekordtorschütze: Joe Jordan (4)
  • WM-Bilanz: 23 Spiele, 4 Siege, 7 Unentschieden, 12 Niederlagen, 25:41 Tore

Schweiz

  • Verband: Schweizerischer Fussballverband (SFV), gegründet 1895
  • Nationalhymne: Schweizerpsalm
  • Spitzname: Nati
  • Trainer: Murat Yakin
  • Stars: Xherdan Shaqiri
  • WM-Teilnahmen: 12 (erste 1934)
  • WM-Erfolge: Viertelfinale (1934, 1938, 1954)
  • WM-Rekordspieler: Ricardo Rodríguez, Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka (je 12)
  • WM-Rekordtorschütze: Josef Hügi (6)
  • WM-Bilanz: 41 Spiele, 14 Siege, 8 Unentschieden, 19 Niederlagen, 55:73 Tore

Spanien

  • Verband: Real Federación Española de Fútbol (RFEF), gegründet 1909
  • Nationalhymne: Marcha Real
  • Spitzname: La Furia Roja, La Roja
  • Trainer: Luis de la Fuente
  • Stars: Pedri, Julián Álvarez.
  • WM-Teilnahmen: 16 (erste 1934)
  • WM-Erfolge: Weltmeister (2010)
  • WM-Rekordspieler: Sergio Busquets, Iker Casillas und Sergio Ramos (je 17)
  • WM-Rekordtorschütze: David Villa (8)
  • WM-Bilanz: 67 Spiele, 31 Siege, 17 Unentschieden, 19 Niederlagen, 108:75 Tore

AM BALL BLEIBEN

Verpasse keine News und Angebote mehr!

Ja, ich möchte E-Mails erhalten. Abmeldung jederzeit möglich!

FUSSBALL-NEWSLETTER

Trage dich in unseren Fußball-Newsletter ein und verpasse keine News mehr!

Ja, ich möchte Meldungen per E-Mail erhalten. Abmeldung jederzeit möglich!