Nach vielen erfolgreichen Jahren im Trikot der DFB-Frauen gab Sara Däbritz ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. Die 30-Jährige debütierte im Jahr 2013 für das DFB-Team und absolvierte insgesamt 111 Länderspiele, in denen sie 18 Tore erzielte. Zu ihren größten Erfolgen zählen der Gewinn der Europameisterschaft 2013 in Schweden und die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.


Nach Stationen beim SC Freiburg, dem FC Bayern München, Paris Saint-Germain und Olympique Lyon (beide Frankreich) spielt Däbritz seit diesem Sommer 2025 für Real Madrid.
Sara Däbritz seit 2013 bei DFB-Frauen
Die Nationalmannschaftskarriere von Sara Däbritz begann im Jahr 2010 mit ihrem ersten Einsatz für die U15-Auswahl des DFB gegen die Niederlande. Es folgten zahlreiche Berufungen in Juniorinnen-Nationalteams. Zu den Höhepunkten ihrer Laufbahn im Nachwuchsbereich zählen der Gewinn der U17-Europameisterschaft 2012, bei der sie das Team als Kapitänin anführte, und der Titel bei der U20-Weltmeisterschaft 2014 in Kanada.
Bereits vor dem WM-Gewinn mit der U20 feierte die gebürtige Ambergerin ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft: Am 29. Juni 2013 stand sie in der Münchner Allianz Arena gegen Japan erstmals für das DFB-Team auf dem Platz und setzte damit den ersten Schritt einer langen und beeindruckenden Laufbahn im DFB-Trikot. Mit der A-Nationalmannschaft nahm Däbritz an drei Weltmeisterschaften (2015, 2019, 2023) und vier Europameisterschaften (2013, 2017, 2022, 2025) teil. Sie wurde Europameisterin (2013) und Olympiasiegerin (2016). Ihr letzter Einsatz für das DFB-Team war das Halbfinale bei der Frauen-EM 2025 gegen Spanien.
Stimmen zum Karriereende bei den DFB-Frauen
Sara Däbritz sagt: „Ich blicke voller Dankbarkeit auf eine wundervolle internationale Karriere zurück, die für immer einen Platz in meinem Herzen haben wird. Vom ersten bis zum letzten Spiel habe ich das Nationaltrikot mit Stolz, Freude und Demut getragen. Es war mir ein großes Privileg, für mein Land aufzulaufen. Ich habe noch beide Seiten miterlebt – von Spielen vor 2000 Zuschauer*innen bis hin zu ausverkauften Stadien mit einer überragenden Atmosphäre. Auf diese Entwicklung bin ich unglaublich stolz. Und ich freue mich ganz besonders für die nächste Generation, die diesen Weg weitergehen darf und die Begeisterung für den deutschen Frauenfußball noch größer machen wird.“
Däbritz weiter: „Nach zwölf Jahren in der Nationalmannschaft ist jetzt der richtige Moment gekommen, um Abschied zu nehmen. Es fühlt sich für mich richtig an. Mein Dank gilt allen Menschen, die mich auf diesem Weg begleitet haben: meinen Trainerinnen und Trainern, unserem Staff und vor allem meinen Mitspielerinnen, mit denen ich so viele unvergessliche Momente teilen durfte. Ihr seid großartig. Von Herzen: Danke!“
DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: „Ich kenne Sara schon sehr lange und habe ihre sportliche Laufbahn von Beginn an in verschiedensten Funktionen begleitet. Ihre Bodenständigkeit, ihre Authentizität, ihr umgängliches Wesen, ihr Humor und ihre herausragenden Fähigkeiten als Spielerin haben sie ausgezeichnet. Sie hat uns alle bereichert – auch mit ihrer ruhigen Art und Weise. Im Frauenfußball spielte sie als Leistungsträgerin über Jahre eine wichtige und prägende Rolle und unterstreicht nun ihre Genialität eindrucksvoll bei Real Madrid. Für ihren weiteren Weg wünsche ich ihr alles Gute – wir werden sie in der Nationalmannschaft vermissen.“
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erklärt: „Sara kann sehr stolz auf ihre beeindruckende Karriere in der Nationalmannschaft sein, sie hat tiefe Spuren hinterlassen. Angefangen in den U-Teams, in denen sie sehr erfolgreich war, bis hin zur Frauen-Nationalmannschaft, als sie als sehr junge Spielerin schon bei der EM 2013 ihren ersten Titel im A-Team holen konnte. Sie ist eine Persönlichkeit, zu der andere Spielerinnen aufschauen können – ein echtes Vorbild, ein wunderbarer Mensch und sie verfügt als Spielerin über außergewöhnliche Fähigkeiten. Sara hat Herausragendes geleistet und war dabei stets bescheiden und bodenständig. In jeder Phase ihrer Karriere hat sich Sara dabei in den Dienst der Mannschaft gestellt. Ich wünsche ihr für ihre Zukunft alles Gute und freue mich darauf, sie noch einige Jahre auf Topniveau bei einem Spitzenklub wie Real zu sehen.“
Bundestrainer Christian Wück sagt: „Sara war über viele Jahre eine feste Größe im deutschen Mittelfeld. Mit ihrer außergewöhnlichen Spielintelligenz, ihrer Ruhe am Ball und ihren fußballerischen Qualitäten hat sie das Gesicht der Mannschaft über Jahre mitgeprägt. Nicht nur sportlich, auch menschlich war sie eine Führungspersönlichkeit: Mit ihrer Haltung, Erfahrung und Teamorientierung ist sie stets vorangegangen und hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt. Junge Spielerinnen konnten sich an ihr orientieren, sie war Vorbild und Teamplayerin zugleich. Ihre Erfolge mit der Nationalmannschaft sprechen für sich. Sie kann mit Stolz auf eine beeindruckende Karriere im DFB-Trikot zurückblicken. Für ihre kommenden Aufgaben bei Real Madrid wünsche ich ihr von Herzen alles Gute.“