Ann-Katrin Berger strahlte ganz verlegen. Inmitten des Freudentaumels warfen ihr die Mitspielerinnen goldene Luftschlangen um den Hals, doch der Moment im Rampenlicht schien Deutschlands Fußballerin des Jahres fast unangenehm zu sein. Immer wieder zeigten die Teamkolleginnen von Gotham FC auf die deutsche Nationaltorhüterin, die maßgeblich am überraschenden Meistertitel des US-Klubs am Ende einer bemerkenswerten Reise beteiligt war.
Berger und Gotham schreiben Geschichte
Berger schrieb mit Gotham ein kleines Stück Geschichte, sie sicherte sich den Titel in der US-amerikanischen National Women’s Soccer League (NWSL) – und gab sich später gewohnt bescheiden. Statt ausgelassener Ansagen verteilte die Torhüterin nach dem 1:0 (0:0) im Finale der Play-offs gegen Washington Spirit ein Sonderlob an ihre Mitspielerin Emily Sonnett.
„Danke“, schrieb Berger zu einem Clip, der eine Megagrätsche von Sonnett im Endspiel zeigt, „dass du mir heute die Arbeit erleichtert hast.“ Zuvor war es jedoch Berger, die Gotham im Halbfinale gegen Orlando Pride mit einer Rettungstat in der zehnten Minute der Nachspielzeit erst ins Endspiel geführt hatte. Erinnerungen an die „Monster-Parade“ im EM-Viertelfinale gegen Frankreich wurden wach.
Bergers Erfolg in San José dürfte ohnehin auch im DFB-Lager für Freude gesorgt haben. Berger steht Bundestrainer Christian Wück in der Neuauflage des verlorenen EM-Halbfinales gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien am Freitag in Kaiserslautern und am 2. Dezember in Madrid wieder zur Verfügung. Und sollte dann auch wieder topfit sein, nachdem sie den Triumph später noch mit einer qualmenden Zigarre im Mund und einer Skibrille auf dem Kopf genoss.
Siegesfeier in New York City, danach zum DFB-Team
Für das Team aus dem Großraum New York ist es bereits die zweite NWSL-Meisterschaft nach 2023. Damals hatte Gotham die bisherige Bestmarke aufgestellt und als Sechster der Hauptrunde den Titel gewonnen. Als achtes und letztes Team hatte sich Gotham diesmal für die K.o.-Runde qualifiziert, aus dieser Position hatte noch niemand den NWSL-Titel gewonnen.
Entsprechend euphorisch fallen die Feierlichkeiten aus. Am Montagvormittag (Ortszeit) steht eine offizielle Siegesfeier in New York City an. Berger (35), mit der Wück in der kommenden Länderspielpause die Zukunft im DFB-Tor klären will, wird deshalb erst am Dienstagvormittag nach Frankfurt/Main reisen. Dort bereitet sich das Nationalteam ab Montag auf die Nations-League-Finalspiele gegen Spanien vor – mit einer Torhüterin, die weiß, wie man Titel gewinnt.
(Mit Material vom SID)
