Frauen-EM 2025: Wie geht’s bei den DFB-Frauen danach weiter?
Wie geht es im deutschen Frauenfußball und bei den DFB-Frauen nach dem Ausschneiden bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz weiter? Ein Ausblick!
Die Fußball-EM 2025 der Frauen (offiziell: UEFA Women’s Euro 2025) in der Schweiz war die 14. Austragung des europäischen Wettbewerbs im Frauenfußball. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers, welches vom 2. bis 27. Juli 2025 in acht Stadien und Spielorten stattfand. England wurde erneut Europameister!
Wie geht es im deutschen Frauenfußball und bei den DFB-Frauen nach dem Ausschneiden bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz weiter? Ein Ausblick!
Spaniens Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Spielerin des Turniers bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz.
England schafft im Finale der Frauen-EM 2025 gegen Spanien die Titelverteidigung und wird erneut Europameister.
Eine Übersicht aller Spielerinnen des Spiels (Player of the Match) bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz. Von der Vorrunde bis zum Finale in Basel!
Rekord auf den Rängen: Die Frauen-EM 2025 in der Schweiz hat mit 657.291 Zuschauer*innen eine EM-Bestmarke erreicht.
Das Endspiel der Frauen-EM 2025 zwischen England und Spanien findet am 27. Juli 2025 im St. Jakob-Park in Basel statt. Alle wichtigen Infos zum EM-Finale!
Was schreibt und kommentiert die Presse? Internationale Pressestimmen zur Frauen-EM 2025 in der Schweiz im Überblick:
Alle aktuellen Meldungen von der Frauen-EM 2025 in unserem Liveblog aus der Schweiz. Spiele, News und Hintergründe!
Die DFB-Frauen unterliegen im Halbfinale der Frauen-EM 2025 erstmals Spanien. Weltfußballerin Aitana Bonmatí traf als einzige in der Verlängerung.
Die DFB-Frauen feierten den Einzug ins EM-Halbfinale und schicken eine Kampfansage an Spanien. Alle Infos zum Halbfinale am 23. Juli 2025 in Zürich!