Frauen-EM 2025 Halbfinale: England dreht Spiel gegen Italien
England zieht bei der Frauen-EM 2025 nach einem 2:1-Sieg im Halbfinale gegen Italien ins Finale ein.
Die Fußball-EM 2025 der Frauen (offiziell: UEFA Women’s Euro 2025) in der Schweiz war die 14. Austragung des europäischen Wettbewerbs im Frauenfußball. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers, welches vom 2. bis 27. Juli 2025 in acht Stadien und Spielorten stattfand. England wurde erneut Europameister!
England zieht bei der Frauen-EM 2025 nach einem 2:1-Sieg im Halbfinale gegen Italien ins Finale ein.
Nationalspielerin Kathrin Hendrich wird nach ihrer Roten Karten gegen Frankreich für ein Spiel gesperrt und dürfte in einem möglichen EM-Finale für die DFB-Frauen auflaufen.
Italien gegen England, der Underdog gegen den Titelverteidiger. Im ersten Halbfinale bei der Frauen-EM 2025 scheinen die Rollen klar verteilt. Gelingt diesmal eine Sensation?
Sprüche und Reaktionen von Protagonisten der Frauen-EM 2025 in der Schweiz.
Die früh dezimierten DFB-Frauen lieferte gegen Frankreich im Viertelfinale einen großen Kampf mit einem unglaublichen Happy End.
Die Schweiz nimmt wehmütig Abschied von der gelungenen Frauen-EM 2025. In einem sind sich die Medien einig: Die „Nati“ kann stolz sein. Ein Überblick der Pressestimmen!
Daneben und drüber, schwach oder zu unplatziert: Bei der Frauen-EM 2025 in der Schweiz liegen die Elfmeter auf einem deutlich schwachen Niveau. DFB-Frauen sind vorbereitet.
Spanien lässt den Gastgeberinnen aus der Schweiz in Bern keine Chance und steht im Halbfinale der Frauen-EM 2025.
Die DFB-Frauen treffen im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Frankreich. Das EM-Spiel findet am 19. Juli 2025 um 21 Uhr im St. Jakobs-Park in Basel statt.
Triumph im Elfer-Krimi: England steht nach dem knappen Sieg nach Elfmeterschießen gegen Schweden im Halbfinale der Frauen-EM 2025.